Das Periodensystem der Elemente wird 150!

Zur Feier dieses Anlasses erklärte die UN heute das Jahr 2019 zum "internationalen Jahr des Periodensystems der chemischen Elemente".

1869, also vor eben genau 150 Jahren, gelang den beiden Forschern Dmitrij Mendelejew und Lothar Meyer (vollkommen unabhängig voneinander übrigens) ein wahrer Geniestreich: sie erkennen in der Flut der damals immer zahlreicher entdeckten Elemente ein Muster, sehen Zusammenhänge und schaffen es schließlich, Ordnung in dieses Durcheinander zu bringen – in dem sie die Elemente nach deren Masse und chemischer Eigenschaft ordnen. Das Periodensystem ist geboren, bis heute DAS Rüstzeug, um chemische Reaktionen zu verstehen.

Heute hängt das PSE in jedem chemischen Labor und Unterrichtsraum. Für euch also ein vertrauter Anblick, oder? Diese Übersichtstafel mit den bunten Kästchen, die die heute 118 bekannten chemischen Elemente darstellt: fein säuberlich strukturiert, farblich markiert und nach Ordnungszahlen aufgereiht. Manch einer mag jetzt aufstöhnen, andere können sich an dem Anblick gar nicht satt sehen und träumen insgeheim schon davon, der- oder diejenige zu sein, der/die diesem System die Nummern 119, 120, 121 … hinzufügt.

Welchen Namen könnte man diesem/n neuen Element/en wohl geben? Könnte man ein Schwermetall nach dem verstorbenen Motörhead-Gründer Lemmy Kilmister „Lemmium“ benennen? Was kommt anstatt der sperrigen Platzhalternamen Ununoctium (Uuo) für das Element 118, Ununtrium (Uut, 113), Ununpemtium (Uup, 115) und Ununseptium (Uus, 117) in Frage? Du gehörst zu diesen „Träumern“? Chemie ist DEIN Element? Dann solltest du dir anschauen, ob du vielleicht Chemielaborant oder Chemikant werden möchtest. Einen kurzen Überblick über Unternehmen, dich bei dieser Ausbildung unterstützen, findest du auch auf dieser Seite.

Und alle diejenigen, die ihr Interesse „einfach nur irgendwo generell im Bereich Naturwissenschaften“ sehen, finden hier auf der Seite zahlreiche Anregungen zur Orientierung. Warum nicht eine Woche in den Ferien für die berufliche Orientierung nutzen? Die Ferienakademie der SBG gibt allen Schülern ab der 8. Klasse die Möglichkeit, sich eine Woche lang in unseren Chemie-, Physik-, Biologie-Laboren oder an pharmazeutischen Anlagen auszuprobieren. Die Plätze sind begehrt – also einfach vorbeischauen und direkt anmelden.

Zurück